Programm
digma-Tagung zum Datenschutz 2020
09:00
09:45
Referat
Wo stehen wir bei der Revision der Datenschutzgesetze?
- Die Entwicklungen in den letzten Monaten
- Die wichtigsten Neuerungen
- Die Auswirkungen auf Städte und Gemeinden
09:45
10:30
Referat
Datenschutz-Folgenabschätzung
- Wieso muss eine Datenschutz-Folgenabschätzung erstellt werden?
- Wie geht das?
- Was sind die Folgen?
11:00
12:00
Expertengespräch
Cloud Computing in der Schule
13:15
14:10
Session I
IT-Grundlagen für Nicht-Informatiker
- Datenschutzfolgeabschätzung, Vorabkonsultation, Kontrolle und Beratung?
- Was hat es mit Risiken und Verantwortung auf sich?
- Welche Bedeutung hat das Projektmanagement für den Datenschutz?
- Wieso Inhouse, Outsourcing oder in die Cloud?
14:15
14:55
Session II
Digitale Parkplatzbewirtschaftung
- Herausforderungen für Gemeinden und Städte
- Einsatzmöglichkeiten verschiedener Apps
- Wie lassen sich die datenschutzrechtlichen Anforderungen umsetzen
14:55
15:30
Session III
Datenpanne – Meldepflicht bei Datenschutzverletzungen
- Was ist eine Verletzung des Datenschutzes?
- Wann ist eine Datenschutzverletzung meldepflichtig?
- Wem muss eine Datenschutzverletzung gemeldet werden?
15:40
16:25
Session IV
Geheimnisse der technischen und organisatorischen Massnahmen für Nicht-Informatiker
- Umgang mit Risiken …
- Was muss ich beachten beim Umgang mit Massnahmen?
- Was bringen "Standards" wie BSI oder ISO 2700x?
- ... und ein paar Beispiele für Massnahmen
16:25
16:55
Referat
Videoüberwachung: «Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten» – oder doch?
- Videoüberwachung im Spannungsfeld zwischen Sicherheitsbedürfnissen und Privatsphäre
- Rechtliche und technische Voraussetzungen für zulässige Videoüberwachungen durch Behörden
- Was ist mit privaten «Hilfs-Sheriffs»?
16:55
17:25
Referat
Überwachung am Arbeitsplatz in der öffentlichen Verwaltung
- Welche Regeln gelten, wenn der Staat seine Mitarbeitenden kontrollieren will?
- Bei E-Mail- und Internet-Nutzung? Bei der Nutzung behördlicher Datenbanken?
- Was, wenn die Auswertung von Fahrzeugdaten Informationen über die Mitarbeitenden generiert?
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen Überblick über die neuen Entscheide zum Datenschutz.
- Sie erfahren, was es bei der DSFA zu beachten gilt.
- Sie erhalten praktische Hinweise für die Vermeidung von Stolpersteinen bei Video Überwachung
- Sie wissen, wie Sie bei der Parkplatzbewirtschaftung bestmöglich handeln.
- Sie kennen die wesentlichen Spannungsfelder zwischen Datenschutz und Arbeitsrecht und deren Bedeutung für die Personalführung.
- Sie haben die Gelegenheit, Fragen zur datenschutzrechtlichen Meldepflichten zu klären